Fachkraft für Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit professionell umsetzen

Professionelle Unterstützung im Arbeitsschutz

Als Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstütze und berate ich nach DGUV V2 und ASiG Unternehmen in folgenden Themenfeldern

  • Aufbau einer geeigneten Arbeitsschutzorganisation
  • Beurteilung von Arbeitsbedingungen (Gefährdungsbeurteilungen)
  • Regelmäßige Begehungen der Arbeitsstätte
  • Regelmäßige Teilnahme an ASA-Sitzungen
  • Erstellen von Betriebsanweisungen und Hygieneplänen
  • Untersuchung und Bewertung von Arbeits- und Beinaheunfällen; Unterstützung bei Maßnahmenableitung-, Umsetzung, Dokumentation

Weitere Aufgaben sind oder können sein:

  • Unterstützung bei Unterweisungen
  • Kommunikation mit anderen Akteuren im Arbeitsschutz (Berufsgenossenschaften, Behörden, Betriebsärzten, Betriebsräten)
  • Schulungen für Führungskräfte – Sensibilisierung für Verantwortung und Aufgaben im Arbeitsschutz
  • Erst- und Auffrischungsschulungen der Sicherheitsbeauftragten

So arbeite ich mit meinen Kunden

Als Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstütze ich Unternehmen dabei, nicht nur den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, sondern auch eine gesunde, sichere und wertschätzende Arbeitsumgebung zu schaffen. Dabei setze ich auf eine Kombination aus fachlichem Know-how und Verständnis für die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens.

  • Individuelle Bedarfsanalyse im Vorgespräch
    Im ersten Schritt führe ich ein ausführliches Vorgespräch, um die speziellen Herausforderungen, Relevanz und Bedürfnisse des Unternehmens zu verstehen. Dies ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen, die auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort eingehen.
  • Analyse des aktuellen Arbeitsschutzstandes
    Eine detaillierte Bestandsaufnahme des bestehenden Arbeitsschutzes zeigt, wo Lücken bestehen und wie Risiken für Mitarbeitende minimiert werden können. Ich betrachte dabei sowohl technische als auch organisatorische Aspekte.
  • Sicherstellung der gesetzlichen Mindestanforderungen
    Ich sorge dafür, dass das Unternehmen alle gesetzlichen Vorgaben im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz erfüllt. Dies schafft nicht nur Rechtssicherheit, sondern trägt auch wesentlich zum Wohlbefinden der Beschäftigten bei.
  • Aufbau einer passenden Arbeitsschutzorganisation
    Gemeinsam mit dem Unternehmen entwickle ich eine strukturierte und effiziente Arbeitsschutzorganisation, die langfristig sicherstellt, dass alle Mitarbeitenden geschützt sind und sich sicher fühlen – von klaren Verantwortlichkeiten bis hin zu konkreten Maßnahmenplänen.
  • Prävention statt Reaktion
    Der Fokus liegt nicht nur auf der Einhaltung von Standards, sondern auch darauf, proaktiv Risiken zu erkennen und frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden dauerhaft zu verbessern.
  • Einbindung aller Mitarbeitenden
    Arbeitsschutz funktioniert nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Durch Schulungen, Workshops und eine offene Kommunikation fördere ich das Bewusstsein und die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden für ihre Sicherheit.

Ich bin wahrscheinlich nicht die Richtige für Sie, wenn Sie

  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz als „notwendiges Übel“ abtun – ich weiß aus Erfahrung, es gibt Schöneres, aber auch das ist wichtig!
  • Ihre Dokumente lieber im Schrank als im Arbeitsalltag verwenden.
  • Keine Ambitionen haben, die Arbeitsbedingungen Ihrer Mitarbeitenden zu verbessern.
  • Veränderung und persönliches Wachstum lieber anderen überlassen.
  • Arbeitsschutz als „nicht mein Problem“ betrachten – Spoiler: es wird eines, wenn Sie es ignorieren!
  • Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte am liebsten außen vor lassen – obwohl das Arbeitsumfeld alle betrifft.

Eine Zusammenarbeit mit mir bedeutet,

  • dass wir das Thema Arbeitsschutz so in Ihren Alltag integrieren, dass es Sie nicht ausbremst. Ihre fachlichen Kernaufgaben bleiben im Fokus.
  • dass Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nicht als lästige Pflichten, sondern als Chancen für Verbesserungen verstanden werden.
  • dass Dokumente nicht nur für den Schrank erstellt werden, sondern wirklich dabei helfen, die Arbeitswelt sicherer und gesünder zu gestalten.
  • dass Arbeitsschutz Chefsache ist, aber Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte aktiv in den Prozess eingebunden werden.
  • dass ein regelmäßiger Austausch in einer offenen und vertrauensvollen Weise stattfindet.